Einrichtung und Zubehör
Einrichtung und Zubehör

Benötigtes Material:
- Pappelsperrholzplatte (erhältlich z.B. im Baumarkt)
- Ponal Express Holzleim (erhältlich z.B. im Baumarkt)
- Stichsäge (oder eine andere Säge mit der man Holz gut bearbeiten kann)
- Holzdübel in der gewünschten Länge (in diesem Beispiel ca. 40 Stück, 8cm lang)
- Schere, Bleistift, Papier/Karton, Linieal
Optional:
- Spielzeuglack nach der Sicherheitsnorm DIN EN 71-3 (erhältlich z.B. im Baumarkt)
Schritt 1:
Eine Vorlage für die Seitenteile auf Papier oder Karton aufzeichnen. Dabei ein paar Wellen einzeichnen. Das gezeigte Beispiel hat eine Länge von 40cm und eine Höhe von 12cm am höchsten Punkt. Darauf achten, dass die Enden der Brücke parallel zum Boden sind, damit die Brücke später gerade stehen kann.
Die Vorlage ausschneiden.
Schritt 4:
Einen Seitenteil zur Hand nehmen und an der unteren Kante die Holzdübel nacheinander mit lösungsmittelfreiem Holzleim aufkleben. Dabei darauf achten, dass keine Lücken entstehen, damit der Hamster nicht hängenbleiben kann. Gut trocknen lassen.
Etwas einfacher ist es, wenn man die Holzdübel vorher paarweise zusammenklebt.
Schritt 6:
Zweiten Seitenteil anbringen. Gut darauf achten, dass die Brücke einen guten Stand hat und nicht wackelt. Gegebenenfalls korrigieren, solange der Kleber noch nicht trocken ist.
Schritt 7 (optional):
Mit buntem Spielzeuglack oder Klarlack nach der Sicherheitsnorm DIN EN 71-3 (wichtig!!!) verzieren und versiegeln.

Benötigtes Material:
- Pappelsperrholzplatte 3 mm dick oder dicker (erhältlich z.B. im Baumarkt)
- Laubsäge oder Dekupiersäge (oder eine andere Säge mit der man Holz gut bearbeiten kann)
- Lochbohrer mit mind. 5 cm oder 7 cm Aufsatz
- Ponal Express Holzleim (erhältlich z.B. im Baumarkt)
- Holzdübel oder Rundhölzer in der gewünschten Länge (in diesem Beispiel ca. 40 Stück, 10 cm lang)
- Bleistift, Zirkel, Linieal
- Schleifpapier
Optional:
- Spielzeuglack nach der Sicherheitsnorm DIN EN 71-3 (erhältlich z.B. im Baumarkt)
- Pinsel
- Deko (hier kleine Astscheiben)
Schritt 3:
Mit dem Lochbohrer in eines der Teile ein Loch als Eingang bohren und anschließend die Kanten mit dem Schleifpapier abschleifen.
Schritt 5:
Holzdübel aufkleben.
Etwas einfacher ist es, wenn man die Holzdübel vorher paarweise zusammenklebt.