Da wir immer versuchen dem Charakter des einzelnen Hamsters gerecht zu werden, kann es vorkommen, dass die hier genannten Mindestangaben von den realen Vermittlungsbedingungen einzelner Hamster abweichen. Es empfiehlt sich sehr, einen Blick auf den Steckbrief des Wunschhamsters zu werfen und sich bei Unklarheiten einfach direkt an uns zu wenden.
Goldhamster
Goldhamster Haltung
Vermittlungsbedingungen für Goldhamster und Teddyhamster (Mittelhamster)
Gehege
Gehegegröße ab 120x50x50 cm (LxBxH) – die Grundfläche sollte 0,6m² nicht unterschreiten
Als Gehegeart eignen sich am besten Aquarien, spezielle Nagerterrarien oder umgebaute Standardterrarien (Belüftung muss angepasst werden), Eigenbauten und Holzgehege. Das Gehege darf keine Gitter-Elemente beinhalten, da sie den Hamster zu waghalsigen Klettereien animieren, für die er als Bodenbewohner nicht ausgelegt ist.
Laufrad
ab 28 cm Durchmesser – die Rückseite sollte geschlossen und die Lauffläche durchgehend sein (keine Stäbe oder Sprossen)! Wichtig ist, dass der Hamster mit geradem Rücken laufen kann
Mehrkammernhaus
aus Laubholz, ohne Boden, mit abnehmbarem Dach, idealerweise mind. 2 -3 Kammern (jede Kammer sollte mind. 13×13 cm groß sein) – damit der Hamster seinem natürlichen Instinkt nachgehen und sich Bunker, Nest und Kloecke in je einer Kammer einrichten kann
Sandbad
mit Chinchillasand gefüllt – gerade Mittelhamster buddeln gerne im Sand, daher eignet sich auch eine Holzkiste mit z.B. 20x30x20 cm (LxBxH) sehr gut als Sandbad für die Goldhamster Haltung
Einstreuhöhe
mind. 20 cm aus grabfähigem Substrat (Holzeinstreu, welches man noch mit Heu mischen kann, und fest andrücken sollte, damit die Gänge besser halten – z.B. „Alpenspan“, „Equipower“)
Trinknapf
aus Hygiene- und Anwendungsgründen empfehlen wir Trinknäpfe mit einem Durchmesser von ca. 8 cm
Futter
wird im Gehege verstreut – geeignetes Futter gibt es derzeit nur in Onlineshops, unsere Futtermischung kann z.B. über Futterparadies bezogen werden hier geht’s zu unserem Mittelhamsterschmaus
Nistmaterial
Safebed oder in Streifen gerissenes Ökoklopapier (chlorfrei gebleicht, ohne Farbe und Duft)
Verstecke
je mehr desto besser – von Keramikhäusern über Korkröhren, Dübelverstecke oder Hirserispen ist alles erlaubt
Durchgänge
die Ein-, Aus- und Durchgänge aller Verstecke und Häuschen müssen mind. 7 cm betragen, damit der Goldhamster mit gefüllten Backen gut durchpasst
Pipiecke
ein Eckklo aus Keramik oder Plastik ist optional, erleichtert aber die regelmäßige Reinigung der Pipiecke immens und wird z.B. mit Chinchillasand befüllt
Transportbox
eine hamstergerechte Transportbox ist sowohl für die Abholung, als auch für einen etwaigen Besuch beim Tierarzt absolut notwendig, um den Hamster sicher zu transportieren